Willkommen beim ILD Leadership Award.

Unser Führungsphilosophie bezieht sich auf die Person, ihre Haltung, ihre Motive, die Emotion und verhaltensbezogene Schlüsselkompetenzen in der Zusammenarbeit und Führung wie beispielsweise andere zu beeinflussen, zu befähigen, zu inspirieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen, Veränderungen proaktiv als Team zu gestalten und individuelle als auch teambezogene Potenziale bestmöglich zu entwickeln. Mit dem ILD Leadership Award zeichnen wir herausragende Führungskräfte aus, die diese Eigenschaften vereinen.


  • Kategorien und Kriterien: Wer bekommt den ILD Leadership Award?

  • Gremien und Jury: Nominieren und wählen der Preisträger.

  • Phasen und Prozesse: Von der Nominierung zur Verleihung.


Leadership Award 2025 - Flyer

Laden

Das treibt uns an.

In unserer langjährigen internationalen Führungserfahrung in unterschiedlichen Branchen und Bereichen mußten wir immer wieder feststellen, wie schwer Führung ist und wie wichtig Haltung, Erfahrung und menschliche Expertise dabei sind. Beispielsweise können Neugier, Mut, Empathie, Nutzen und Meistern von Emotionen, der Umgang mit Unsicherheit und Konflikten, echtes Interesse an anderen, authentisches Verhalten, klare Kommunikation und Konsequenz im Handeln einen großen Einfluss auf Zusammenarbeit und Führung haben. Wir hoffen, die Weiterentwicklung von Zusammenarbeit und Führung durch die Verleihung des ILD Leadership Awards zu unterstützen bzw. Beispiele guter Führung sichtbarer zu machen.

Das zeichnen wir aus.

Der ILD Leadership Award wird an Führungskräfte verliehen, die sich täglich mit Führungsherausforderungen auseinandersetzen, über sich selbst reflektieren, sich pro-aktiv Feedback und Unterstützung einholen, sich stets weiterentwickeln und unternehmerische Verantwortung übernehmen. Es geht nicht um eine bis in Detail nachweisbare großartige Führung – das zu glauben von außen alleine bewerten zu können, wäre vermessen.

Es geht darum, wie das gesamte Umfeld das eigene Führungsverhalten (subjektiv) wahrnimmt; es geht um überprüfbare Beispiele und Belege, nachvollziehbare Aussagen aus eigenen Erlebnissen in der Zusammenarbeit mit der Führungskraft.

Beispielhaft suchen wir authentisch agierende Führungskräfte, die nicht eins zu eins austauschbar sind, sondern Persönlichkeiten haben, die die Kultur prägen. Führungskräfte, die Respekt und Wertschätzung ausstrahlen, Mut und Bescheidenheit in Einklang bringen, die mit anderen gerne und gut zusammenarbeiten, um etwas gemeinsam zu bewegen. Führungskräfte, die Hindernisse überwinden, andere befähigen besser zu werden, pro-aktiv und dynamisch notwendige Veränderungen gestalten und Teams weiterentwickeln. Der Anspruch an wirksame Führung ist hoch und genauso individuell wie die Führungskraft selber.

Wichtiger Hinweis:
Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Annahme eingereichter Vorschläge, auf Zulassung zum Verfahren oder auf Nominierung oder auf das Gewinnen des Awards. Die Veranstalter behalten sich ausdrücklich das Recht vor, Vorschläge ohne Angabe von Gründen zurückzuweisen, Bewerber nicht zum Verfahren zuzulassen oder keine Nominierung vorzunehmen. Der Rechtsweg ist insoweit ausgeschlossen.



Sie ken­nen je­man­den, der die­sen Preis ver­dient?

Wenn Sie je­man­den für den ILD Lea­der­ship Award vor­schla­gen möch­ten, schrei­ben Sie uns bitte hier. Wir neh­men Kon­takt zu Ihnen auf, damit sie die Grün­de zu Ihrer Emp­feh­lung mit uns tei­len kön­nen.

Ihr Award-Ansprechpartner:

Frank Strathus
frank.strathus_at_leadership-institute.de