Wie erkennt man, ob jemand wirklich ins Unternehmen passt oder für die zu besetzende Schlüsselposition geeignet ist? Wie lassen sich im Bewerbungsprozess echte Teamfähigkeit, Führungskompetenz und das Matching mit der Kultur nachweisen? ILD Evaluation zeigt, wie Sie diese Besetzungsfragen verlässlich und zukunftssicher beantworten, um die Besetzungsqualität und somit ihre Personalentscheidungen absichern.
Für erfolgreiche Personalentscheidungen ist die Analyse der persönlichen, rollenbezogenen und kulturellen Eignung ebenso wichtig wie das Matching mit dem zukünftigen Team. Evaluation mit ILD schafft die effektive Basis für eine systemische und wertschätzende Bewerberauswahl bzw. Qualität der Besetzung von Schlüsselpositionen. Die Zusammenführung interdisziplinärer Kompetenzen und wissenschaftlicher und bewährter Tools ermöglicht einen fundierten Entscheidungsprozess: Wir schauen dabei auf die Haltung, Motive, Emotionen und diagnostizieren verhaltensbezogene Schlüsselkompetenzen der Zusammenarbeit und Führung.
Mit flexibel kombinierbaren Tools entsteht ein passgenaues Paket für Ihren konkreten Evaluationsbedarf.
eine transparente und qualitative Basis zur Absicherung von Personalentscheidungen bei der Besetzung von Schlüsselpositionen geschaffen (interne / extern).
Unsere EvaluationsHours sind ein kompetenzbasiertes und rollen- und firmenbezogenes Konzept mit einzigartigen kombinierten Elementen vonZiel ist je nach Auftrag der Check vom Selbstkonzept der Kandidaten, der Selbstreflexion und proaktiver Haltungen sowie von Schlüsselkompetenzen der Führung wie z.B. Kommunikations- und Konfliktkompetenzen, Emotionalem Management und Empathie, Veränderungs- und Befähigungskompetenzen.
Unsere EvaluationsHours können sowohl
firmenbezogen konzipiert und umgesetzt werden. Somit können die EvaluationHours neben Bewerbungsunterlagen, vorherigen Interviews, vorhandener Leistungsbeurteilungen und Zielvereinbarungen einen wertvollen Beitrag für alle Beteiligte darstellen.
Wichtig ist uns ein wertschätzendes Verfahren, an dem beim Ende jeder der Teilnehmenden durch die Profilings, Coachings und Feedbacks etwas für sich selbst und seine Entwicklung mitnehmen kann.
Ein respektvolles und entwicklungsbezogenes Miteinander ist ein selbstverständlicher Teil unserer Evaluation-Philosophie.
Das Feintuning des firmenbezogenen Konzeptes erfolgt vorab mit dem Auftraggeber.
Gerne können wir sie in Ihrer Firma mit der Umsetzung der EvaluationsHours unterstützen. Dies kann beispielsweise in Form von einzelbezogenen oder gruppenbezogenen Development Centern erfolgen.
Natürlich können wir auch in einer Light-Version die EvaluationHours im Einzelbezug online durchführen. Dies ist aber nicht für jede Stellenbesetzung geeignet und zumeist ein Teilelement eines Gesamtprozesses.
Schicken Sie uns Ihren/ Ihre Kandidaten:in nach Berlin. Außerhalb des direkten Arbeitsplatzes bieten wir auf “neutralem Boden” unsere EvaluationHours für Einzelpersonen gerne an. Diese Variante ist insbesondere dann sinnvoll, wenn besondere Vertraulichkeitsaspekte zu erfüllen sind.
Unsere Philosophie ist es, den nach einer substantiellen Vorauswahl eingeladenen Kandidaten, die sich engagiert in den EvaluationHours gezeigt haben, ein ausführliches, klares Feedback zu geben. Die wahrgenommene Haltung, das Management von Emotionen, die Profile in Schlüsselkompetenzen, die Wirkung in Simulationen, möglicher Lernfelder und vorhandene Potenziale stehen hierbei im Fokus. Somit schaffen wir es unabhängig von jeder Entscheidung, auch einen Mehrwert für die Kandidaten zu generieren. Dies erfolgt gleichermaßen bei internen wie auch bei externen Kandidaten.
Unsere Philosophie wird von allen unseren Kunden und gleichermaßen von den Kandidaten sehr geschätzt. Gerade in der heutigen Zeit ist uns dabei Wertschätzung ein besonderes Anliegen. Zudem ist das substantielle Feedback an die Kandidaten auch eine positiv wirkende “Visitenkarte” des Auftraggebers.
Ihre Ansprechpartner:
Arndt Kempen, Frank Strathus