Wo auch immer Menschen zusammenarbeiten treten Konflikte auf. Entscheider müssen dann oft als Konfliktmanager fungieren und ungewohnte Verantwortung übernehmen. Beim Conflict Coaching geht es um die Entwicklung der eigenen Konfliktkompetenz, um aktuelle oder zukünftige Konflikte besser zu meistern. Sie lernen, Krisen zu entschärfen und Wege zur Konfliktlösung proaktiv auszuloten. So entsteht aus Streitfällen echte Innovationskraft.
Entwicklung der Konfliktkompetenz
Die Konfliktkompetenz zählt mittlerweile zu den Schlüsselkompetenzen der Zusammenarbeit und Führung. Sie ist somit ein wichtiger Aspekt in der persönlichen und beruflichen Entwicklung. Auf der Basis der wissenschaftlich normierten und langzeit-evaluierten Methode des Conflict Dynamics Profile®️ (CDP) entwickeln wir in diesem Programm-Format gezielt Ihre Konfliktkompetenz. Dabei sind nachfolgende Aspekte von Bedeutung:
Die Entwicklung von Konfliktkompetenz ist ein kontinuierlicher Prozess, der Zeit, Übung und Engagement erfordert. Indem man sich bewusst mit Konfliktsituationen auseinandersetzt und über ein Coaching an der Konfliktverhalten und dem Management von Emotionen konsequent arbeitet, kann man seine Kompetenz im Umgang mit Konflikten kontinuierlich verbessern.